«Stilvoll, mitreissend und unerhört!»
Ob ausdrucksstarke klassische Werke, Klezmerklänge zwischen überschwänglicher Lebensfreude und Melancholie oder erfrischende Improvisationen zu «alle Vögel sind schon da» – das Geheimnis von Safran liegt stets im Ausdruck von Emotionen und komplexen Stimmungen, die sich mit Worten kaum beschreiben lassen. Oder wie so mancher Besucher nach dem Konzert sagt: «Diese Musik hat mein Herz berührt.»

Susanne John
ist in Interlaken aufgewachsen. Das Lehrdiplom für Klarinette erwarb sie in Bern. Anschliessend studierte sie in Detmold (D) und legte ihre künstlerische Reifeprüfung ab. Sie war zwei Jahre Stipendiatin der Ernst-Göhner-Stiftung. Sie lebt als freischaffende Musikerin im Raum Zürich mit Schwerpunkt Kammermusik. Ebenso verfügt sie über Erfahrungen als Solistin. Ihre Konzerttätigkeit führte sie u.a. nach Deutschland, Polen und Kuba. Sie begeistert sich für Klezmer Musik und besuchte mehrere Masterclasses bei Giora Feidman. Ebenfalls bildete sie sich bei Galina Vracheva in Improvisation weiter.

Annkatrin Isaacs
wurde in Hamburg geboren. Sie studierte Klavier an der Musikhochschule Detmold und Liedbegleitung an der Musikhochschule Stuttgart. Weitere wichtige Stationen waren für sie das Staatstheater Stuttgart und das Internationale Opernstudio Zürich. Regelmässig arbeitet sie mit der Sing-Akademie Zürich und dem Musikkollegium Winterthur zusammen. Daneben führte sie ihre freischaffende Probenarbeit und Konzerttätigkeit mit Sängern und Chören nach Österreich, Ungarn, Italien, Kroatien, Kuba und in die USA. Gerne arrangiert sie verschiedenste Musik für unser Ensemble.

Tabea Kämpf
wuchs in Bern auf. Sie studierte Geige an der Hochschule der Künste Bern und Bratsche an der Musikhochschule Hanns Eisler in Berlin. Als freischaffende Musikerin spielt Tabea Kämpf regelmäßig als Zuzügerin in verschiedenen Orchestern wie dem Tonhalle Orchester Zürich, unterrichtet, gibt Workshops zum Thema inspiriertes Musizieren und Improvisieren und tritt in verschiedenen Kammermusikformationen auf. Konzerte und Projekte führten sie in Länder wie die Schweiz, Deutschland, Österreich, Island, Italien, England, Finnland, Polen, Ungarn, Rumänien, Russland und die USA.
Aktuelle Programme
Schön Rosmarin
Ein Konzert, so würzig wie das Leben! Ob mit Mozart gewohnten Klängen lauschen, sich Uhl's herben Klangwelten aussetzen oder die ganze Palette von Österreichisch-Ungarischem Schmäh, Schmiss und Sentiment geniessen - Wir verwöhnen sie mit einer speziellen Wiener-Gewürzmischung!
Klang & Heimat
Das erfrischende Sommerprogramm für Daheimgebliebene: Eine Tour d’Horizon mit Volksmusik verschiedener Länder, Schweizer Heimatklängen und Klezmer
Vergangene Programme
Klangblüten
Das Konzert zum Schwelgen: Ein Blumenbouquet voll eingängiger Melodien mit klassischen Werken von Schubert, Brahms, Debussy u.a.; dazu passende Improvisationen
Lebedik un Freylekh
Lebendig, fröhlich und die ganze Palette der Gefühle - Musik aus jüdischer Tradition: Felix Mendelssohn, Leonard Bernstein, George Gershwin, Klezmer
Nächste Konzerte
SO 15. SEPTEMBER 2019, 9:30 Uhr
Gottesdienst zum Bettag, Festzelt am Rösslipark, Seuzach
SO 30. Juni 2019, 17:00 Uhr
Stiftung Bethesda, Gellertstrasse 144, 4002 Basel
MI 26. JUNI 2019, 20:00 Uhr
Konzert, Artos Interlaken
DO 20. Juni 2019, 10:00 bis 16:30 Uhr
Fachtagung Glaube und Behinderung, Campus Sursee
MI 5. JUNI 2019, 12:15 - 12:45 Uhr
Mittwoch Mittagskonzert, Kath. Kirche St.Laurenzien, St. Gallen
SO 28. APRIL 2019, 11:00 Uhr
Musikalische Matinée, Museum Rosenegg Kreuzlingen
DO 11. APRIL 2019
Geschlossene Gesellschaft, Seniorenzentrum Wiesengrund Winterthur
DO 21. MÄRZ 2019, 20:00 UHR
Konzert «Schön Rosmarin», Hotel Sonnmatt Luzern
SA 22. DEZEMBER 2018
Geschlossene Gesellschaft, Tertianum Segeten Zürich
FR 21. DEZEMBER 2018
Geschlossene Gesellschaft, Tertianum Segeten Zürich
SO 18. November 2018, 17:00 Uhr
Kulturforum Effretikon, ref. Kirche Effretikon
SA 17. November 2018, 17:00 Uhr
Klinik Schloss Mammern
DO 15. November 2018
Geschlossene Gesellschaft, Konradhof Winterthur
MO 12. November 2018
Inspirationstag für Pfarrer, Stiftung Schleife, Pflanzschulstrasse 17, 8400 Winterthur
DI 2. Oktober 2018
Geschlossene Gesellschaft, Tertianum Höngg
SO 16. September 2018, 9:30 Uhr
Gottesdienst, Reformierte Kirche Seuzach
SO 26. August 2018
Geschlossene Gesellschaft, Tertianum Zürich
SA 23. Juni 2018, 13:30 Uhr
Ladies Day, ref. Kirche Effretikon
FR/SA 8. + 9. Juni 2018
Frauenkonferenz, Winterthur